Tag: Blumenzwiebeln

  1. Oktober ist Monat des Fairen Handels und die zweite Hochsaison im Garten

    Oktober ist Monat des Fairen Handels

    Fairer Handel fängt nicht beim Kaffee an und hört bei Schokolade auf! Es geht auch um Produkte aus Deutschland – wir sollten uns mehr Gedanken über faire Preise für Eier, Milch und Co. machen. Mit Lebensmitteln, die wir täglich brauchen, können wir eine ganze Branche beeinflussen.

    Lesen Sie mehr
  2. Wann ist die Pflanzzeit für frühblühende Blumenzwiebeln?

    Wann ist die Pflanzzeit für frühblühende Blumenzwiebeln?

    Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, für ein buntes Blütenmeer im Frühling zu sorgen. Idealerweise pflanzen Sie die Zwiebeln schon im Herbst, dann sind sie bis zum Frühjahr gut eingewachsen und blühen in voller Pracht.

    Lesen Sie mehr
  3. Tipps für den Ziergarten im Oktober

    Tipps für den Ziergarten im Oktober

    Im Oktober zeigt sich der Garten oft besonders stimmungsvoll, mit leuchtenden Herbstfarben und in einem wunderbar milden Licht. Jetzt können Blumenzwiebeln und wurzelnackte Rosen gepflanzt werden, als Vorbereitung für die nächste Gartensaison.

    Lesen Sie mehr
  4. Jetzt Blumenzwiebeln pflanzen

    Jetzt Blumenzwiebeln pflanzen

    Für alle, die Tulpen, Narzissen und all die anderen Zwiebelblumen lieben, ist der September ein besonderer Monat: Jetzt beginnt die Pflanzzeit für die im Frühling blühenden Blumenzwiebeln.

    Lesen Sie mehr
  5. September – jetzt kann wieder viel gepflanzt werden

    September – jetzt kann wieder viel gepflanzt werden

    Im September beginnt die Pflanzzeit für Blumenzwiebeln. Außerdem ist der September ist der beste Termin fürs Pflanzen immergrüner Laub- und Nadelgehölze. Über ihre ganzjährig grünen Blätter verdunsten sie auch in der kalten Jahreszeit Wasser. Das kann nur nachgeliefert werden, wenn die Gehölze vor dem Winter Gelegenheit hatten, gut einzuwurzeln. Doch es gibt jetzt noch viel mehr im Garten zu tun...

    Lesen Sie mehr
  6. Damit der Frühling früh beginnt – jetzt Blumenzwiebeln pflanzen

    Damit der Frühling früh beginnt – jetzt Blumenzwiebeln pflanzen

    Blumenzwiebeln und Knollen besitzen etwas Magisches – man sieht ihnen nicht an, was in ihnen steckt. Es dauert zwar etwas, bis aus den kleinen Kraftpaketen blühende Pflanzen entstehen. Doch dann ist die Freude umso größer: Auf einmal blühen Schneeglöckchen, Winterlinge, Krokusse, Narzissen und viele andere Zwiebelblumen fast über Nacht. Die ersten öffnen ihre Blüten schon, bevor das Frühjahr richtig begonnen hat. Manche, beispielsweise die zierlichen Blausternchen (Scilla) und der Schneestolz (Chionodoxa), vermehren sich sogar selbstständig, wenn ihnen der Standort zusagt.

    Lesen Sie mehr
  7. Vor- und Nachteile von ein- und mehrjährigen Blumenzwiebeln

    Vor- und Nachteile von ein- und mehrjährigen Blumenzwiebeln

    In diesem Monat ist es soweit – ungefähr ab Mitte September können die im Frühjahr blühenden Zwiebeln und Knollen gepflanzt werden. Narzissen und viele andere schöne Zwiebelblumen sind mehrjährig, die Zwiebeln und Knollen sind ihre unterirdischen Überdauerungsorgane. Mit ihnen können die Pflanzen zum Beispiel Kältephasen gut geschützt im Erdboden überstehen. Die Zwiebeln und Knollen sind die Speicherorgane für die Nährstoffe, damit Tulpen, Krokusse und Co im nächsten Frühling schnell mit ihrem Austrieb und der Blütenbildung starten können.

    Lesen Sie mehr
  8. Frische Blumenzwiebeln erkennen und richtig lagern

    Frische Blumenzwiebeln erkennen und richtig lagern

    Im September beginnt die Pflanzzeit für Tulpen, Narzissen und viele andere Blumenzwiebeln, die im Frühling blühen. Doch schon im August werden Zwiebeln und Knollen angeboten und die Auswahl ist verführerisch groß. Wer sich jetzt bereits einen Vorrat an Blumenzwiebeln besorgt, um möglichst bald nach Beginn der Pflanzzeit starten zu können, muss sie dazu noch einige Zeit lagern.

    Lesen Sie mehr
  9. Gartentipps für den Ziergarten im August

    Gartentipps für den Ziergarten im August

    Im August gibt es viele Möglichkeiten, im Garten aktiv zu werden. Einige Blumenzwiebeln können schon gepflanzt und erste Blumensamen gesammelt werden. Bei manchen Pflanzen ist dann Zeit für einen Rückschnitt, bei anderen trägt das Entfernen der Blüten dazu bei, dass die Pflanzen noch mal Blüten bilden.

    Lesen Sie mehr
  10. Überraschend: im Herbst blühende Blumenzwiebeln

    Überraschend: im Herbst blühende Blumenzwiebeln

    Es gibt einige Blumenzwiebel-Arten, die nicht etwa zu den üblichen Pflanzzeiten Herbst oder Frühling in die Erde möchten, sondern im Hoch- bzw. Spätsommer. Einige von ihnen blühen sogar schon im September und Oktober nur wenige Wochen nach der Pflanzung. Dazu gehören die Herbstzeitlose (Colchicum autumnale) und einige rokusse.

    Lesen Sie mehr

Artikel 31-40 von 53

Zeige pro Seite