Tag: Blumenzwiebeln

  1. Balkon nach dem Urlaub: Schöne Pflanzen für einen Frischekick

    Balkon nach dem Urlaub: Schöne Pflanzen für einen Frischekick

    GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 34 | 2018

    Durch die heißen Hochsommertage oder während des Urlaubs hat so manche Pflanze auf dem Balkon gelitten oder es sind gar Lücken in Töpfen und Kästen entstanden. Doch das heißt nicht, dass der Balkon nun, im Spätsommer, die beste Zeit hinter sich hat und man sich bis zur Herbstbepflanzung gedulden muss.

    Lesen Sie mehr
  2. Hydrokultur von Blumenzwiebeln

    Hydrokultur von Blumenzwiebeln

    Der neuste Trend für die Pflanzzeit Herbst: Hydrokultur! Blumenzwiebeln müssen nicht zwingend in die Erde. Dieser Trend ist besonders für Menschen interessant, die eben keinen großen Garten haben und trotzdem nicht auf blühende Blumen verzichten möchten. Hydrokultur ist die „Kunst“ Pflanzen in Wasser wachsen zu lassen. Und das geht super einfach!

    Lesen Sie mehr
  3. Zwiebelblumenvielfalt entdecken

    Zwiebelblumenvielfalt entdecken

    Blumenzwiebeln sind erstaunlich. Es ist fast wie Magie – wenige Monate nach dem Pflanzen der kleinen, manchmal seltsam geformten Gebilde wachsen prachtvolle und farbenfrohe Blumen im Garten oder auf dem Balkon. Wie faszinierend und vielgestaltig Blumen aus Zwiebeln und Knollen sein können, lässt sich im Juli und August besonders gut sehen.

    Lesen Sie mehr
  4. Mit Blumenzwiebeln beginnt der Sommer jetzt

    Mit Blumenzwiebeln beginnt der Sommer jetzt

    Tulpen, Narzissen und duftende Hyazinthen zeigen, wie spannend, abwechslungsreich und farbenfroh Zwiebelblumen sind. Sie bieten eine Fülle an Verwendungsmöglichkeiten und lassen sich mit vielen anderen Pflanzen gut kombinieren.

    Lesen Sie mehr
  5. April ist Monat des Gartens

    April ist Monat des Gartens

    Endlich kann man sich wieder draußen aufhalten. Die ersten warmen Frühlingstage haben wir sogar auch schon genießen dürfen. Einfach herrlich! Kein Wunder also, dass der April unser Monat des Gartens ist. Gartenmöbel werden wieder rausgeputzt, Beete neu bepflanzt und Pläne für den kommenden Sommer geschmiedet.

    Lesen Sie mehr
  6. Tipps für den Ziergarten im März

    Tipps für den Ziergarten im März

    Im März gibt es, je nach Witterung, im Garten allerhand zu tun. Wurzelnackte Gehölze können noch bis Monatsende gepflanzt werden, mit Beginn der Forsythienblüte werden Rosen zurückgeschnitten, in den Staudenbeeten ist Zeit für den Frühjahrsputz, Tulpen und andere großblütige Zwiebelblumen können gedüngt werden – jetzt gibt es viele Gründe, wieder draußen aktiv zu werden.

    Lesen Sie mehr
  7. Wann pflanze ich was?

    Die verschiedenen Pflanzzeiten

    Eine kurze Erklärung zu den verschiedenen Pflanzzeiten von Stauden, Blumenzwiebeln und Co.

    Lesen Sie mehr
  8. Der Vorgarten

    Der Vorgarten

    Der Vorgarten ist quasi die Visitenkarte für ein Haus. Er ist das erste, was ein Besucher sieht und das letzte, was er beim Verabschieden mit einem letzten Blick würdigt. Dementsprechend viel Aufmerksamkeit sollte diesem Teil des Gartens gewidmet werden. Eines ist ganz klar: Der Vorgarten sollte zum Haus, zum Rest des Gartens und zum Gärtner passen – alles andere wäre reiner Trug. 

    Lesen Sie mehr
  9. Blühende Winterlinge pflanzen

    Blühende Winterlinge pflanzen


    Mehr Farbe bereits im Februar? Mit Winterlingen wird es möglich. Diese Zwiebelzwerge trotzen Eis und Schnee, denn sie blühen jetzt schon. Wer diesen kleinen Blütenschatz selber im Garten haben möchte, kann Tuffs blühender Winterlinge pflanzen. Darüber freuen sich auch die ersten Bienen, denn die Zwiebelblumen sind für sie eine wertvolle Nahrungsquelle in einer Zeit, in der sonst kaum Pflanzen blühen.

    Lesen Sie mehr
  10. Freesien - mit Duft und Farbe durch den Sommer

    Tipps für Freesien

    Bald beginnt die Pflanzzeit für die im Sommer blühenden Blumenzwiebeln und Knollen. Sehr frostempfindliche kommen zwar erst im Mai in den Gartenboden, doch viele der robusteren unter ihnen werden je nach Wetter bereits ab März gepflanzt. Blumenzwiebelfreunde sichten darum jetzt schon Kataloge und Websites. Zu Beginn der Saison ist die Auswahl besonders groß und somit ist es jetzt auch am besten möglich, noch besondere Arten oder Sorten, die nur in kleiner Menge angeboten werden, zu erhalten. 

    Lesen Sie mehr

Artikel 21-30 von 53

Zeige pro Seite