Tag: GartenFlora

  1. Jetzt Ideen für den Garten sammeln

    Jetzt Ideen für den Garten sammeln

    GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 14 | 2019

    Einige Parkanlagen laden jetzt schon zu Besuchen ein und viele weitere, auch mehrere Landesgartenschauen, werden in diesem Monat öffnen. Sie sind schöne Ausflugsziele und bieten die Gelegenheit, Ideen für das neue Gartenjahr zu sammeln.

    Lesen Sie mehr
  2. Jetzt Tomaten aussäen

    Jetzt Tomaten aussäen

    GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 13 | 2019

    Im März beginnt die Aussaatzeit für Tomatensamen im Haus. Der Aussaatzeitraum reicht ungefähr von Mitte März bis Mitte April. Bei rund 20 bis 22 Grad keimen die Samenkörner meistens recht schnell.

    Lesen Sie mehr
  3. Jetzt die Vielfalt der Zwiebelblumen entdecken

    Jetzt die Vielfalt der Zwiebelblumen entdecken

    GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 12 | 2019

    Tulpen, Osterglocken und die zierlichen Schneeglöckchen kennt jeder. Doch es gibt viele wenig bekannte Zwiebelblumen, die ebenfalls schon früh im Jahr ihre Blüten öffnen. Manche sind jetzt als vorgetriebene, kurz vor der Blüte stehende Pflänzchen in kleinen Töpfen erhältlich. Andere werden nur als Zwiebel zur Pflanzzeit im Herbst angeboten. Wer jetzt die Augen aufhält, entdeckt vielleicht in Parks oder Gärten die eine oder andere Besonderheit.

    Lesen Sie mehr
  4. So wird der Kiesgarten zum Staudenparadies

    So wird der Kiesgarten zum Staudenparadies

    GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 11 | 2019

    Ein Kiesgarten kann wunderschön, blütenreich und relativ pflegeleicht sein, wenn er richtig angelegt und bepflanzt wird. Einer der interessantesten Kiesgärten befindet sich im Osten England, gestaltet von der genialen britischen Gärtnerin Beth Chatto. Sie machte aus der Not eine Tugend und pflanzte auf trockenem, nährstoffarmem Boden Pflanzen, die an sonnige, regenarme Extremstandorte angepasst sind. 

    Lesen Sie mehr
  5. Pflanzentipps für Haus und Garten im März

    Pflanzentipps für Haus und Garten im März

    GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 10 | 2019

    Wie schön, wenn die Tage wieder länger werden und Zwiebelblumen und andere Frühstarter ihre Blüten öffnen. Mit den steigenden Temperaturen gibt es auch wieder richtig viel im Garten zu tun – vom Aussäen übers Pflanzen und Schneiden bis hin zur Rasenpflege. 

    Lesen Sie mehr
  6. Einjährige Kletterpflanzen säen

    Einjährige Kletterpflanzen säen

    GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 09 | 2019

    Einjährige Kletterpflanzen sind ein schöner Sichtschutz, zum Beispiel für den Balkon oder für die Terrasse, und sie blühen schon wenige Monate nach der Aussaat. Arten mit schönen Blüten wie Sternwinde, Schwarzäugige Susanne, Duftwicke und Feuerbohne bringen außerdem Farbe ins Beet oder in den Topfgarten.

    Lesen Sie mehr
  7. Blütenduft für den Vorgarten

    Blütenduft für den Vorgarten

    GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 08 | 2019

    Der Vorgarten ist ein idealer Standort für duftende Winterblüher, denn an ihnen kommt jeder vorbei, egal ob Hausbesitzer, Besucher oder Spaziergänger. Und nach der winterlichen Zwangspause im Garten ist die Freude über die noch raren ersten Blütendüfte besonders groß.

    Lesen Sie mehr
  8. Zum Valentinstag den Frühling schenken – Ideen mit Blumen

    Zum Valentinstag den Frühling schenken – Ideen mit Blumen

    GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 07 | 2019

    Tulpen und andere im Frühling blühende Zwiebelblumen sind nicht nur zum Valentinstag ein schönes Geschenk. In Gärtnereien und bei Floristen blühen sie jetzt schon, weil den Blumenzwiebeln durch eine frühe Kältephase gewissermaßen der Winter vorgegaukelt wurde. Darum sind sie bereits auf den Frühling eingestellt, während es draußen noch winterlich grau ist. Als Schnittblumen oder in Töpfe gepflanzt bringen Tulpen und Co so Farbe und einen Hauch von Frühling in die Wohnung.

    Lesen Sie mehr
  9. Das Gartentor – der Eingang zum Gartenglück

    Das Gartentor – der Eingang zum Gartenglück

    GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 06 | 2019

    Gartentore und Gartentüren sind oft mehr als nur ein rein funktionaler Teil des Gartens. Schon wegen ihrer Lage tragen sie zum ersten Eindruck bei und heißen Besucher willkommen. Sie können ein interessantes Gestaltungselement sein, das auf den Garten einstimmt oder sie sind sogar ein wichtiger Bestandteil der Gartengestaltung wie zum Beispiel das sogenannte Mondtor in der chinesischen Gartenkultur.

    Lesen Sie mehr
  10. Efeu bringt Farbe in den Winter

    Efeu bringt Farbe in den Winter

    GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 04 | 2019

    Im Winter schlägt die große Stunde des Efeus. Er ist nicht nur als Kletterpflanze interessant, sondern auch als Bodendecker oder als Begleiter für Pflanzen in Kästen und Kübeln. In Gefäßen kann er die Ränder auflockern, indem er an den Seiten herunterrankt.

    Lesen Sie mehr

Artikel 31-40 von 176

Zeige pro Seite