Tag: GartenFlora

  1. Vögel richtig füttern – Tipps zur Winterfütterung

    Vögel richtig füttern – Tipps zur Winterfütterung

    GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 03 | 2019

    Die Vögel, die im Winter bei uns bleiben, haben es jetzt richtig schwer, denn sie brauchen viel Energie. Ideal ist es, wenn sie auf natürliches Futter wie die Früchte von zum Beispiel Ebereschen, Holundern, Hartriegeln, Zieräpfeln, Hagebuttenrosen, Weißdorn, Schlehen und Disteln zurückgreifen können.

    Lesen Sie mehr
  2. So machen Sie Zimmerpflanzen glücklich – Tipps gegen Lichtmangel

    So machen Sie Zimmerpflanzen glücklich

    GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 02 | 2019

    Vor allem im Winter, wenn wir uns mehr im Haus aufhalten und es draußen kahl und grau ist, freuen wir uns über Grün in der Wohnung. Manche Pflanzen tragen dann sogar Beerenschmuck. Doch viele Zimmerpflanzen haben es im Winter drinnen schwer, denn die Tage sind kürzer und es fällt oft noch weniger Licht in die Wohnräume als im Sommer. 

    Lesen Sie mehr
  3. Tipps für den Garten im Januar

    Tipps für den Garten im Januar

    GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 01 | 2019

    Lockerer Pulverschnee ist der perfekte Frostschutz für viele Pflanzen im Garten, denn er packt sie in eine luftige Decke. Doch wenn der Schnee zu schwer wird, brauchen manche Pflanzen Hilfe und müssen vom Schnee befreit werden. Wenn gar kein Schnee liegt, ist es wichtig, Immergrüne insbesondere vor Trockenschäden zu schützen. 

    Lesen Sie mehr
  4. Mit Kletterpflanzen gestalten – Laubenglück jetzt planen

    Mit Kletterpflanzen gestalten – Laubenglück jetzt planen

    GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 52 | 2018

    Der Winter ist ideal, um in Ruhe Veränderungen für den Garten vorzubereiten und mit den Planungen zu beginnen. Kletterpflanzen bieten viel Grün auf geringer Grundfläche. Sie sind ideal für grüne Grenzen und Wände auch in kleinen Gärten und wer mit ihnen eine Laube gestaltet, hat an heißen Sommertagen einen natürlichen Sonnenschutz.

    Lesen Sie mehr
  5. Weihnachtsdeko mit Tulpen

    Weihnachtsdeko mit Tulpen

    GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 51 | 2018

    Tulpen mit Blüten in warmen Farben oder festlichem Weiß sind eine schöne Ergänzung zu Weihnachtsbaum und Weihnachtssternen. Bevor die Frühblüher draußen ihre Blüten öffnen, sind viele Sorten bereits als Topfpflanzen und Schnittblumen erhältlich.

    Lesen Sie mehr
  6. Blumentöpfe aus Ton clever recyceln

    Blumentöpfe aus Ton clever recyceln

    GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 50 | 2018

    Tontöpfe sind viel zu schade zum Wegwerfen, wenn sie eine abgesprungene Kante oder einen tiefen Riss haben oder wenn sie zu klein sind. Sie lassen sich noch verwenden, allerdings in anderer Funktion als bisher. 

    Lesen Sie mehr
  7. Inspiriert vom Barbaratag – Frühlingsblüten im Winter

    Inspiriert vom Barbaratag – Frühlingsblüten im Winter

    GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 49 | 2018

    Mit blühenden Zweigen lässt sich der Frühling schon im Winter in die Wohnung holen. Dazu werden im zeitigen Dezember Zweige von frühblühenden Bäumen oder Sträuchern in der Vase zum Blühen angeregt.

    Lesen Sie mehr
  8. So klappt’s mit dem Winterschutz im Garten

    So klappt’s mit dem Winterschutz im Garten

    GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 48 | 2018

    Manche schöne Pflanze leidet im Winter, wenn es zu kalt wird, und braucht einen guten Frostschutz. Andere Pflanzen sind zwar eigentlich winterhart, doch je nach Standort oder Entwicklungsstadium kann zusätzlicher Schutz sinnvoll sein. 

    Lesen Sie mehr
  9. Amaryllis – Riesenzwiebeln und winterliche Blütenpracht

    Amaryllis – Riesenzwiebeln und winterliche Blütenpracht

    GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 47 | 2018

    Wer noch nie eine Amaryllis zum Blühen gebracht hat, wird überrascht sein. Aus einer riesengroßen Blumenzwiebel entwickeln sich innerhalb von nur sechs bis acht Wochen eindrucksvolle große Blüten an einem bis zu 70 Zentimeter langen Stiel. Es gibt eine Fülle schöner Sorten, zum Beispiel mit Blüten in reinem Weiß oder festlichem Rot, einfach oder gefüllt, in einem Farbton, mehrfarbig oder sogar gestreift.

    Lesen Sie mehr
  10. Noch ist Pflanzzeit für Blumenzwiebeln

    Noch ist Pflanzzeit für Blumenzwiebeln

    GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 45 | 2018

    Jetzt noch Blumenzwiebeln pflanzen? Aber ja. Auch wenn es draußen kalt und ungemütlich sein sollte, können jetzt noch Blumenzwiebeln und Knollen in die Erde. Und das Pflanzen lohnt sich, denn Tulpen, Hyazinthen und Co sind Garanten für einen farbenfrohen Start ins Gartenjahr. 

    Lesen Sie mehr

Artikel 41-50 von 176

Zeige pro Seite