Tag: GartenFlora

  1. Die Quitte – pflegeleicht und anspruchslos

    Die Quitte – pflegeleicht und anspruchslos

    GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 42 | 2019

     

    Früher waren Quittenbäumchen in vielen Bauerngärten zu finden, sind dann jedoch etwas in Vergessenheit geraten. Inzwischen werden sie wieder häufiger gepflanzt. Das liegt vielleicht daran, dass viele Gartenbesitzer dieses Obst im Urlaub in wärmeren Regionen kennengelernt haben oder weil das Sortiment größer wird. Diese kleinen Obstbäume haben aromatische, duftende Früchte, aus denen sich in der Küche Quittenlikör, Quittenmarmelade, Quittensenf oder andere Delikatessen herstellen lassen.

     

    Lesen Sie mehr
  2. Blütenpracht im Halbschatten: zauberhafte Herbst-Anemonen

    Blütenpracht im Halbschatten: zauberhafte Herbst-Anemonen

    GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 41 | 2019

     

    Herbst-Anemonen sind eindrucksvolle spätblühende Stauden mit großer Fernwirkung. Von August bis zum ersten Frost verschönern sie Bereiche im Schatten von Gebäuden oder im wandernden Licht am Gehölzrand. An diesen Standorten bezaubern sie mit ihren großen, seidigen Blütenschalen in Weiß, Pastellrosa oder Karmin mit gelber Mitte, die sich deutlich von dem dunklen, großen Laub abheben.

    Lesen Sie mehr
  3. Oktober - Erntetipps

    Oktober - Erntetipps

    GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 40 | 2019

    Sonnige Herbsttage können wunderschön sein. Dann machen auch die Gartenarbeiten, die im Oktober anliegen, mehr Spaß, zum Beispiel Äpfel und Quitten ernten.

    Lesen Sie mehr
  4. Wenn Wasser knapp ist – ein farbenfroher Kiesgarten

    Wenn Wasser knapp ist - ein farbenfroher Kiesgarten

    GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 39 | 2019

     

    Die Engländer sind bekannt für ihre Gartenleidenschaft. Deshalb ist es auch kein Wunder, dass es dort einige sehr inspirierende Gartenschauen gibt. Das RHS Hampton Court Palace Garden Festival bot in diesem Sommer interessante Gartenideen, bei denen tierfreundliche Gärten und Pflanzenvielfalt wichtige Rollen spielten.

    Lesen Sie mehr
  5. Mit spätblühenden Stauden den Sommer verlängern

    Mit spätblühenden Stauden den Sommer verlängern

    GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 38 | 2019

     

    Wenn der Sommer vorbei ist, nimmt die Farbenpracht in vielen Gärten ab, denn die meisten Pflanzen sind verblüht. Mit spätblühenden Stauden wird das Ende der warmen und sonnenreichen Jahreszeit nicht so deutlich und der Garten kann auch dann noch blütenreich sein und gut aussehen.

    Lesen Sie mehr
  6. Pflanzzeit für Immergrüne und mehr: der Garten im September

    Pflanzzeit für Immergrüne und mehr: der Garten im September

    GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 36 | 2019

    Im September beginnt die herbstliche Pflanzsaison. Auch sonst ist im Garten einiges zu tun, es kann gesät werden und wer Dahlien hat, verlängert ihre Blütezeit durch das Entfernen von Verblühtem.

    Lesen Sie mehr
  7. Mit Stauden und Gräsern den Balkon verschönern

    Mit Stauden und Gräsern den Balkon verschönern

    GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 34 | 2019

    Wenn der Hochsommer in den Spätsommer übergeht, haben viele Pflanzen auf dem Balkon ihre beste Zeit hinter sich. Man könnte jetzt einige Wochen warten, bis Herbstschönheiten wie Purpurglöckchen, Heidepflanzen und Chrysanthemen in den Regalen stehen. Die viel schönere Lösung: Jetzt nachpflanzen und den Sommer verlängern.

    Lesen Sie mehr
  8. Schnittlauch säen und Tomaten gesund erhalten – so klappt‘s

    Schnittlauch säen und Tomaten gesund erhalten – so klappt‘s

    GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 33 | 2019

    Mit einigen einfachen Tricks lässt sich die Tomatenernte verbessern, auch indem dafür gesorgt wird, dass die Früchte nicht platzen. Wer die Blüten an seinem Schnittlauch nicht entfernt hat, kann jetzt Saatgut ernten.

    Lesen Sie mehr
  9. Stachelbeeren – Naschobst auch für kleine Gärten

    Stachelbeeren – Naschobst auch für kleine Gärten

    GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 26 | 2019

    Jetzt ist Stachelbeer-Zeit, denn je nach Lage und Sorte können diese Früchte von Mitte Juni bis Anfang August geerntet werden.

    Lesen Sie mehr
  10. Pflanzen, ernten und genießen

    Pflanzen, ernten und genießen

    GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 25 | 2019

    Im Juni gibt es eine Fülle an Möglichkeiten, den Nutzgarten zu genießen: Es kann gesät und gepflanzt, gepflegt und geerntet werden.

    Lesen Sie mehr

Artikel 11-20 von 176

Zeige pro Seite