Tag: Frühling

  1. Kirschfruchtfliegen – und jetzt?

    Kirschfruchtfliegen – und jetzt?

    Ein Ärgernis für jeden Kirschbaumbesitzer: die Kirschfruchtfliege. Dieser Schädling befällt vornehmlich Vogel-Kirschen, Sauerkirschen, Heckenkirschen, Schneebeeren und Gewöhnliche Traubenkirschen. Sie legen ihre Eier zwischen Ende Mai und Anfang Juli in den Früchten ab, wodurch diese verfaulen und abfallen.

    Lesen Sie mehr
  2. Blauregen – farbenfrohe Blütenkaskaden auf kleinstem Raum

    Blauregen – farbenfrohe Blütenkaskaden auf kleinstem Raum

    GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 24 | 2018

    Kletterpflanzen wie der Blauregen, romantische Kletterrosen oder der im Herbst mit feurigen Farben leuchtende Wilde Wein benötigen nur wenig Grundfläche, um Fassaden, Gartenmauern oder Hauseingänge zu schmücken. 

    Lesen Sie mehr
  3. Heilpflanze des Jahres 2018

    Heilpflanze des Jahres 2018

    Ingwer (Zingiber officinale)

    Die Heilpflanze des Jahres, Ingwer, wird vorwiegend in tropischen und subtropischen Ländern, wie Sri Lanka, Indien, China, Australien und Nigeria angebaut. Dabei ist Indien der größte Produzent mit 250.000 Tonnen pro Jahr. Der botanische Name der Gattung „Zingiber“ leitet sich vom arabischen Wort für Wurzel ab. Der deutsche Name lässt sich auf Sanskrit zurückführen. „Sringavera“ bedeuet hornförmig.

    Lesen Sie mehr
  4. Eine Ecke mit Nährgehölzen für den Garten freut Insekten und pflegt Pflanzen

    Eine Ecke mit Nährgehölzen für den Garten freut Insekten und pflegt Pflanzen

    Im Sommer summt und brummt es wieder in den Gärten. Ein Glück! Die Verursacher dieser sommerlichen Geräusche sind nämlich nicht nur wichtig für unsere Biodiversität: fehlen die Bienen, fehlt die Bestäubung und viele Pflanzen, die auf Fremdbestäubung angewiesen sind, können sich dann nicht weiter vermehren. 

    Lesen Sie mehr
  5. Ein Garten wie in Japan

    Ein Garten wie in Japan

    Von japanischen Gärten geht ein besonderer Zauber aus. Es ist nicht nur der fernöstliche Reiz, sondern auch die Ruhe, die diese Gärten ausstrahlen. Es sind idealisierte Miniaturlandschaften, bei der auch Symbolik eine große Rolle spielt. Urwüchsig, jedoch harmonisch und ästhetisch, wird auch die Kraft der Elemente mit Pflanzen und Steinen dargestellt und ein in sich geschlossenes Gartenbild erzeugt, das den Betrachter in eine andere Welt entführt. 

    Lesen Sie mehr
  6. Päonien – Blütenglück für viele Jahre

    Päonien – Blütenglück für viele Jahre

    GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 22 | 2018

    Pfingstrosen sind eindrucksvolle Blütenpflanzen mit einer langen Geschichte. In Ostasien wurden einige Pfingstrosen- beziehungsweise Päonienarten schon vor über 2000 Jahren als Nutz- und Zierpflanzen kultiviert.

    Lesen Sie mehr
  7. Oh wie verführerisch... Erdbeeren im Genialen Gemüsegarten

    Oh wie verführerisch... Erdbeeren im Genialen Gemüsegarten

    Expertentipp von Der Geniale Gemüsegarten

    Sind Sie auch so verrückt nach diesen süßen roten Dingern?

    Dann ist ja alles geritzt, denn im Genialen Gemüsegarten kann man Erdbeeren ausgezeichnet anbauen. Dabei kommt in jedes Fach genau eine Erdbeerpflanze.

    Sollten Sie sich für die Erdbeerzucht entscheiden, dann bedenken Sie dabei, dass die Felder im Prinzip über das ganze Jahr bzw. über mehrere Jahre vergeben werden, da Erdbeeren mehrjährige Pflanzen sind. Haben Sie nur einen Beetkasten zur Verfügung, müssen Sie im Hinterkopf halten, dass einige Felder damit dauerhaft belegt sind.

    Lesen Sie mehr
  8. Mohn – zarte Blüten zum Träumen

    Mohn – zarte Blüten zum Träumen

    GartenFlora Tipp der Woche - Nr. 22 | 2018

    Seine seidenzarten Blütenblätter in tiefem Rot, reinem Weiß, Purpur, Goldgelb und sogar in Himmelblau machen den Mohn einfach unwiderstehlich. Den roten, an Ackerrändern wachsenden Klatsch-Mohn sieht man nicht mehr so oft. Wegen seiner kurzen Blütezeit wird diese Art im Garten kaum verwendet. Die Familie der Mohngewächse (Papaveraceae) bietet jedoch viele schöne Alternativen.

    Lesen Sie mehr
  9. Erdbeerpudding mit Chiasamen und Mandelmilch

    Erdbeerpudding mit Chiasamen und Mandelmilch

    Das Wetter verwöhnt uns momentan ja schon sehr. Da hat doch niemand Lust in der Küche zu stehen und zu kochen, oder? Dieses Rezept ist super einfach und gesund – und niemand muss in der Hitze am heißen Herd stehen. Dieser Erdbeerpudding mit Chiasamen und Mandelmilch benötigt nämlich nur etwas Zeit im Kühlschrank, um fertig zu werden.

    Lesen Sie mehr
  10. Hochgenuss: Kletterzucchini im Genialen Gemüsegarten

    Hochgenuss: Kletterzucchini im Genialen Gemüsegarten

    Expertentipp von Der Geniale Gemüsegarten

    Sind Sie auch Fan von (Kletter)zucchini? Im letzten Jahr habe ich aus einer einzigen Zucchinipflanze ca 20 Zucchinifrüchte geerntet. Und prompt das Jahr 2017 zu meinem Jahr der Zucchini gekürt! Für mich einzigartig, diese beispiellose Fruchtbarkeit; aber auch für meine Kinder unvergesslich einzigartig: sie haben die letzten Früchte im November schlichtweg verweigert noch zu essen. Auch nicht getarnt in einer Suppe mit Kartoffeln und Möhren, der (Anti)Zucchini-Instinkt scheint nicht mehr zu täuschen sein.

    Lesen Sie mehr

Artikel 11-20 von 135

Zeige pro Seite